Termine
Unternehmensnachfolge neu denken – fair, nachhaltig, generationengerecht
Was macht ein Unternehmen für Nachfolger*innen attraktiv – und was wünschen sich Unternehmer*innen für eine gelungene Übergabe?
In diesem interaktiven Workshop kommen beide Perspektiven zu Wort.
Der Workshop wird mit drei kurzen Fachimpulse zu den folgenden Themen eröffnet:
1) Nachhaltiges Wirtschaften: Welche Rolle spielen Unternehmenskultur, ESG-Kriterien und alternative Bewertungsmethoden bei der Nachfolge? Wie kann Nachhaltigkeit als Werttreiber und Attraktivitätsfaktor genutzt werden?
2) ZEERO: Zentrum für Energie-, Effizienz- und Ressourcen-Optimierung. Aufgestellt für die Zukunft. Von der Unternehmensanalyse und CO2 Bilanzierung bis zur praktischen Umsetzung CO2-relevanter Maßnahmen. Nur mit einer Zukunftsperspektive ist man attraktiv für Käufer.
3) Gesellschaftsformen: Welche Alternativen zur klassischen GmbH bieten mehr Gestaltungsfreiheit?
Im Anschluss folgt ein Workshop im World-Café-Format: die Teilnehmende arbeiten an drei Thementischen zu zentralen Fragen der Nachfolge: Wie gelingt das Matching zwischen Übergebenden und Nachfolgenden? Was bedeutet Attraktivität aus Sicht beider Seiten? Und wie lassen sich Ängste, Missverständnisse oder blinde Flecken im Nachfolgeprozess überwinden?
Der Workshop schafft Raum für Perspektivwechsel, Austausch und neue Ideen – und bietet praxisnahe Impulse für alle, die Nachfolge als gemeinsames Zukunftsprojekt verstehen.
Lenka Mildner
nach beruflichen Stationen im Marketing eines Maschinenbauunternehmens und als Redaktionsleiterin eines digitalen Fachmagazins für die Bauwirtschaft gründete sie vor 25 Jahren ihr eigenes Unternehmen. Heute unterstützt sie im Gründungsservice der Hochschule Bochum angehende Unternehmer:innen und Selbstständige auf ihrem Weg, wobei ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Business Modelling, Social Entrepreneurship und Online-Marketing – mit einem Blick für nachhaltige, zukunftsfähige Geschäftsmodelle – liegen.
Ralf Koyro
hat als Kulturwissenschaftler mit den Schwerpunkten Journalismus und Erwachsenenbildung mehr als 30 Jahre lang Unternehmen in den Bereichen Marketing und E-Business beraten. 10 Jahre davon war er als selbstständiger Unternehmer in den Bereichen Markenbildung, PR und Digitalisierung tätig. Seit Mitte 2024 ist er an der Hochschule Bochum als Gründungsberater, Coach und Projektleiter aktiv.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen