Termine
Geschwister, die gemeinsam ein Unternehmen führen, bewegen sich im Spannungsfeld zwischen familiärer Nähe und professioneller Verantwortung. Die klare Trennung von Rollen, das Finden einer gemeinsamen Sprache und der konstruktive Umgang mit unterschiedlichen Perspektiven sind dabei ebenso zentral wie das Vertrauen in die gemeinsame Vision.
Am Beispiel der J.D. Neuhaus Gruppe – einem seit über 280 Jahren familiengeführten Maschinenbauunternehmen – zeigt der Vortrag, wie Geschwisternachfolge gelingen und neue Stärke entfalten kann. Grundlage dafür sind Vertrautheit, geteilte Werte und gegenseitiger Respekt, die eine Führung auf Augenhöhe ermöglichen. Ebenso entscheidend ist die Haltung der vorherigen Generation: Die Bereitschaft der Eltern, Verantwortung zu teilen, Räume zu öffnen und als Sparringspartner präsent zu bleiben.
Der Vortrag beleuchtet zentrale Meilensteine auf dem Weg in die Doppelspitze, reflektiert über Herausforderungen und Schlüsselmomente und zeigt, wie durch Klarheit in der Zusammenarbeit, Offenheit im Miteinander und ein unterstützendes familiäres Umfeld ein nachhaltiger Generationenwechsel gelingen kann.
Moritz Neuhaus-Galladé
ist seit dem 1. Januar 2025 gemeinsam mit seiner Schwester Gitta Neuhaus-Galladé und seinem Vater, Wilfried Neuhaus-Galladé, geschäftsführender Gesellschafter der J.D. Neuhaus Gruppe. Zuvor ist er im Dezember 2023 als Global Head of Sales & Service in das Unternehmen eingetreten. Vorab sammelte er Erfahrungen als Strategy Consultant sowie in verschiedenen Positionen im Marketing und Business Development. Sein Studium absolvierte er an der Universität Witten/Herdecke mit einem Bachelor- und Master-Abschluss in Management. Zusätzlich absolvierte er während des Studiums einen Aufenthalt in Australien.
Gitta Neuhaus-Galladé
gemeinsam mit ihrem Bruder und ihrem Vater, Wilfried Neuhaus-Galladé, ist sie geschäftsführende Gesellschafterin der J.D. Neuhaus Gruppe. Mit ihrem Eintritt in das Unternehmen im Februar 2022 übernahm sie die Verantwortung für die Bereiche Unternehmensentwicklung, Personalwesen und Nachhaltigkeit. Während ihres Studiums sammelte sie praktische Erfahrungen im Personalwesen und im Projekt- und Prozessmanagement, insbesondere in der Automobilindustrie. Vor ihrem Eintritt in das Familienunternehmen war sie als Referentin des Vorstands in einer inhabergeführten Unternehmensberatung tätig. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftspsychologie und einen Master-Abschluss in Management von der Universität Witten/Herdecke. Ihr akademischer Weg beinhaltete auch einen Studienaufenthalt in Australien.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen