Schätzungen zufolge werden in Deutschland Jahr für Jahr ca. 400 Mrd. Euro durch Schenkung oder Erbschaft übertragen. Der größte Teil der übergehenden Vermögenswerte entfällt auf Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen. Um den Fortbestand der betroffenen Unternehmen und der dortigen Arbeitsplätze durch die Besteuerung des Transfers nicht zu gefährden, hat der Gesetzgeber weit reichende Steuererleichterungen im Erbschaft- und […]
Die Sicherung der Unternehmensnachfolge ist eine der zentralen Herausforderungen für Betriebe. Gleichzeitig verändern sich die Anforderungen an Arbeitsräume und Zusammenarbeit grundlegend. Im Rahmen unseres Fachvortrags„Co-Working-Space – ein Weg in die Nachfolge und Zukunftstrend im Arbeitsraum“möchten wir Ihnen innovative Ansätze und praxisnahe Impulse vorstellen, wie Co-Working-Konzepte gezielt zur Gestaltung und Sicherung der Unternehmensnachfolge genutzt werden können. […]
Warum sind Frauen in Führungspositionen und Unternehmensnachfolge noch immer unterrepräsentiert? Unser Workshop ‚Netzwerken & weibliche Vorbilder‘ bietet die Chance, genau das zu ändern! Tauschen Sie sich in Kleingruppen aus, lassen Sie sich von einer Nachfolgerin inspirieren und entdecken Sie, wie z.B. ein gezieltes Netzwerk Sie auf Ihrem Weg (Will ich ein Unternehmen übernehmen? Wie gehe […]
Unternehmensnachfolge neu denken – fair, nachhaltig, generationengerecht Was macht ein Unternehmen für Nachfolger*innen attraktiv – und was wünschen sich Unternehmer*innen für eine gelungene Übergabe? In diesem interaktiven Workshop kommen beide Perspektiven zu Wort. Der Workshop wird mit drei kurzen Fachimpulse zu den folgenden Themen eröffnet: 1) Nachhaltiges Wirtschaften: Welche Rolle spielen Unternehmenskultur, ESG-Kriterien und alternative […]
Die Preisfindung bei einem Unternehmens(ver)kauf ist eine der wesentlichen Verhandlungskomponenten, sowie auch ein möglicher Streitpunkt zwischen Käufer und Verkäufer. Welche Einflussfaktoren bestimmen den Preis eines Unternehmens? Welche Methoden der Preis-Ermittlung gibt es? Wie begünstigt eine gute und langfristige Vorbereitung die Kaufpreishöhe? Die Experten der Sparkasse Bochum und ihre Partner aus der S-Finanzgruppe geben Einblick in […]
Anmeldelink Kurz und kompakt lernen Sie verschiedene Optionen der Nachfolgefinanzierung, Fördermöglichkeiten von Bund und Land, Ansatzpunkte zur Zinsoptimierung sowie Möglichkeiten der Einbindung von öffentlichen Förderinstituten zur Schließung von Besicherungslücken kennen. Mario Döring, Finanzierungsspezialist im Beratungscenter Wirtschaftsförderung der NRW.BANK Ingo Otten, Regionalleiter Süd, Bürgschaftsbank NRW
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.